Das neue Pflegestudium
Zur Versorgung von Erkrankten und Pflegebedürftigen sind zu einem erheblichen Anteil auch hochqualifizierte akademisierte Fachkräfte erforderlich. Der Bachelorstudiengang befähigt zur Arbeit in pflegepraktischen Handlungsfeldern. Menschen aller Altersstufen sollen evidenzbasiert, also auf der Basis neuester wissenschaftlicher Erkenntnisse, durch Pflegehandeln bei der individuellen Krankheitsbewältigung unterstützt werden. Diese pflegerische Unterstützung findet in unterschiedlichen Fachgebieten und Versorgungsbereichen statt, also z.B. in Kliniken, ambulanten Diensten oder Altenhilfe- bzw. Behinderteneinrichtungen.
Mit dem primärqualifizierenden Studiengang Pflege erlangst du nach erfolgreichem Abschluss den akademischen Abschluss Bachelor of Science (B.Sc.) und die Berufsbezeichnung Pflegefachfrau/ Pflegefachmann. Dieses Pflegestudium eröffnet dir zusätzliche Karrieremöglichkeiten sowie Aufstiegschancen.
Ablauf des Studiums
Die Studienzeit ist auf 7 Semester angelegt. Die Präsenzzeiten mit Vorlesungen und Seminaren an der Hochschule wechseln sich mit Praxiseinsätzen ab. Die Praxiseinsätze werden ausschließlich von der Hochschule organisiert und mit den Kooperationspartner*innen umgesetzt. Insgesamt sind circa 2.300 Praxisstunden während sieben Semestern an verschiedenen Einsatzorten in den Pflicht-, Vertiefungs- und weiteren Bereichen zu absolvieren. Im Rahmen der hochschulischen Lehrveranstaltungen werden regelmäßig Skills- und Simulationstrainings zur Anbahnung pflegerischer (und pflegewissenschaftlicher) Handlungskompetenz durchgeführt.
Der Studiengang Pflege (B.Sc.) startet zum Wintersemester eines Jahres. Für einen Studienplatz musst du dich direkt an den Hochschulen bewerben. Nähere Infos dazu findest du auf den Seiten der Hochschulen.
Voraussetzungen
Zugangsvoraussetzungen für das Studium sind
- die allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife oder
- die fachgebundene Fachhochschulreife oder
- ein allgemeiner oder fachgebundener Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte sowie
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs und
ein polizeiliches Führungszeugnis
Finanzielle Unterstützung
Das Pflegestudium wird ab 2024 vergütet. Du erhältst eine monatliche Ausbildungsvergütung für die gesamte Dauer des Studiums. Die Vergütung variiert zwischen etwa 1.200 und 1.500 Euro pro Monat. Das Bayerische Pflegestipendium lief zum 31. Dezember 2023 aus. Außerdem kannst du evtl. durch BAföG unterstützt werden, wenn die Voraussetzungen dafür auf dich zutreffen.
Hochschulen in München
Hochschule München
Am Stadtpark 20, 81243 München
Tel: 089/ 1265-2299 od. -2304
E-Mail: studierendensekretariat-fk11@hm.edu
Katholische Stiftungshochschule München
„Die Pflege lebt von einem intensiven Kontakt zu anderen Menschen, den man sonst in nur sehr wenigen Berufen hat. Für Patient*innen da zu sein und sie zu unterstützen und zu begleiten, macht mich sehr glücklich. Durch das Studium eröffnen sich mir viele Wege im weiten Feld der Pflege: Ich kann später als Gesundheits- und Krankenpflegerin arbeiten, den Master absolvieren oder in die Forschung gehen…“
Amelie, Auszubildende zur Gesundheits-und Krankenpflegerin im 2. Ausbildungsjahr an der BFS für Pflege am Klinikum der Universität München, Studierende des dualen Studiums Pflege.*
Während Amelie in den Ausbildungseinsätzen viel Praxiserfahrung sammelt, erwirbt sie an der Hochschule weiteres, fundiertes Wissen und lernt dadurch u.a. Abläufe und Prozesse in der Pflege kritisch zu hinterfragen und eigenständig zu verbessern. Auch wenn die Pflege oft nicht leicht und an einigen Tagen auch sehr anstrengend ist, so weiß sie trotzdem, dass sie die richtige Berufswahl getroffen hat.
* 2020 wurde der duale Studiengang Pflege vom primärqualifizierenden Pflegestudiengang abgelöst, d.h. dieser Studiengang findet ausschließlich an den Hochschulen und den praktischen Einsatzorten statt, die Berufsfachschule als weitere Ausbildungsstätte entfällt.