Startseite - Pflege in München

Planetary Health für die Pflegeausbildungen: Nachhaltigkeit und Klimakompetenzen stärken

24/06/2025

Das Gesundheitsreferat der Landeshauptstadt München engagiert sich in der pädagogischen Stärkung der Bildungskompetenzen unter anderem rund um die menschenverursachte Klimaerhitzung und nutzt hierzu gemeinsam mit dem Projektverbund aus KLUG e. V., DBfK und BBG das bundesweite Projekt BBNE PfleGe.
Nach dem ersten Workshop im Januar 2025 für die Pädagog*innen beider Lernorte, den Berufsfachschulen für Pflege und Hochschulen sowie den Trägern und Einsatzstellen der praktischen Ausbildung, folgte nun am 18. Juni 2025 die ebenfalls sehr erfolgreiche zweite Veranstaltung mit dem Fokus auf die Praxisanleitenden.

Praxisanleiter*innen in Pflege- und Gesundheitsberufen kommt eine Schlüsselrolle dabei zu, angehende Berufsangehörige beim Erwerb beruflicher Kompetenzen zu unterstützen. Zu ihren Aufgaben gehört dabei auch, Lernende mit Themen wie Planetare Gesundheit (Planetary Health) vertraut zu machen sowie ihr nachhaltiges Handeln im Wandel zu fördern.
Planetary Health ist ein wissenschaftliches Konzept, das beschreibt, wie die Gesundheit der Menschen von der Gesundheit der Ökosysteme abhängt: Nur wenn die Erde gesund ist, kann auch der Mensch gesund sein.

Das Bildungsangebot vermittelte Inhalte und Arbeitsphasen zur Erarbeitung konkreter Arbeits- und Lernaufgaben für die Pflegeausbildungen zu folgenden Schwerpunkten und Inhalten:

• Grundlagen und zentrale Aspekte zum Zusammenhang von Klimakrise und Gesundheitsversorgung
• Verständnis von Planetarer Gesundheit (Planetary Health), Nachhaltigkeit und transformativem Handeln
• Handlungsstrategien zum Umgang mit den Auswirkungen der Klimakrise auf die Gesundheit sowie zur Reduktion der Auswirkungen der Gesundheitsversorgung auf die Klimakrise
• Rolle und Verantwortung der Pflege- und Gesundheitsberufsangehörigen im Umgang mit der Klimakrise, insbesondere auch von Praxisanleitenden
• Kennenlernen, Adaptieren und Entwicklung von Methoden und Materialien zur Förderung nachhaltigkeits- und transformationsbezogener Kompetenzen für die Praxisanleitung
• Diskussion, Erfahrungsaustausch, Vernetzung

Für interessierte Unternehmen, Betriebe und Träger stellt sich das Projekt zu weitergehenden Anfragen, Kontakten und Fragen unter BBNE-Pflege@Dbfk.de zur Verfügung sowie sind auf der Homepage vertiefende Informationen enthalten.