Ausbildung Pflegefachhilfe
Im Pflegebereich kannst du eine einjährige Ausbildung zur Pflegefachhilfe absolvieren. Als Pflegefachhelfer*in unterstützt du dreijährig ausgebildete Pflegefachpersonen in der ambulanten Pflege, in vollstationären Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Du betreust und versorgst pflegebedürftige Menschen und führst einfache Pflegemaßnahmen durch.
Es gibt Berufsfachschulen für die Altenpflegehilfe (APH) und für die Krankenpflegehilfe (KPH), die diese Ausbildung anbieten, je nachdem welchen Schwerpunkt du setzen möchtest.
Karrieremöglichkeiten:
Im Anschluss an die Ausbildung stehen dir viele Einsatz- und Entwicklungsmöglichkeiten offen. Du kannst danach auch die dreijährige Ausbildung zur Pflegefachperson absolvieren. Eine verkürzte Ausbildung, die einen direkten Einstieg ins zweite Ausbildungsjahr ermöglicht, ist auf Antrag möglich.
Gehalt:
Voraussetzungen
- erfolgreicher Abschluss der Mittelschule (Hauptschulabschluss), eine gleichwertige Schulbildung oder eine abgeschlossene Berufsausbildung
- ausreichend Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
- die gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufs
- Mindestalter: 16 Jahre bzw. 17 Jahre zum Ausbildungsende
Praktische Ausbildung
Die Ausbildung gliedert sich in 700 Stunden Theorie und praktischen Unterricht an einer Berufsfachschule für Pflegehilfe sowie 850 Stunden praktische Ausbildung.
Der praktische Teil der Ausbildung erfolgt in Kliniken, Pflegeeinrichtungen oder in ambulanten Pflegediensten. Die Ausbildung dauert ein Jahr und du erwirbst den Abschluss zur Pflegefachhelferin / zum Pflegefachhelfer.
Bewerbung
Bewerben kannst du dich in der Regel bei einer Berufsfachschule für Altenpflegehilfe oder Krankenpflegehilfe.
Der überwiegende Anteil der Berufsfachschulen für die Pflegefachhilfe startet die Ausbildung jeweils zum September eines Jahres. Nähere Informationen findest du auf den Seiten der Bildungseinrichtungen.
Informationen zur Aufenthaltserlaubnis
Wenn du aus einem Nicht-EU-Land kommst und in München eine Ausbildung zur Pflegekraft machen möchtest, dann benötigst du eine Aufenthaltserlaubnis. Die notwendigen Informationen dazu findest du hier:
Aufenthaltserlaubnis – Ausbildung oder Weiterbildung – Ausländerbehörde – Landeshauptstadt München
Kontaktadresse:
Landeshauptstadt München,
Kreisverwaltungsreferat,
Servicestelle für Zuwanderung und Einbürgerung
Ruppertstraße 19
80337 München
Mail-Adresse: pflege-zuwanderung.kvr@muenchen.de
Neue Ausbildung zur Pflegefachassistenz
Ab 2027 wird eine neue, bundesweit einheitliche Ausbildung zur Pflegefachassistenz eingeführt, die 18 Monate dauern wird. Die Einführung der neuen Ausbildung ist Teil einer umfassenden Reform der Pflegeausbildung, die darauf abzielt, die Pflegeberufe attraktiver zu gestalten. Die neue Ausbildung soll die bisherigen Pflegehilfe- und Pflegeassistenzausbildungen ablösen.