Startseite - Pflege in München

Reformen in der Pflege: Jetzt muss gehandelt werden

14/05/2025

Das sagt Christine Vogler, Präsidentin des Deutschen Pflegerats e.V., zum Vorhaben der künftigen Bundesregierung in Bezug auf die Reformen in der Pflege.

Der Koalitionsvertrag sendet ein gutes Signal: Die Pflegeprofession soll gestärkt werden – und zwar zügig. Große Pflegereform, Bürokratieabbau, Pflegekompetenzgesetz, Pflegefachassistenzgesetz, Advanced Practice Nurse – alles soll kurzfristig auf den Weg gebracht werden. Zentrale Forderungen der Pflegeprofession wurden aufgegriffen.

Doch: Was mit dem Koalitionsvertrag auf dem Tisch liegt, ist jedoch noch nicht umgesetzt. Pflege wird weiterhin nicht als eigenständige Säule im Gesundheitssystem anerkannt. Eine echte Integration in die Selbstverwaltung? Fehlanzeige. Das geplante Stimmrecht im Gemeinsamen Bundesausschuss ist ein Anfang – aber noch keine Gleichstellung.

Beruflich Pflegende brauchen auch auf der Bundesebene echte Beteiligung, z.B. bei der geplanten Bund-Länder-Arbeitsgruppe zur Strukturreform der Pflege: Wer das Gesundheitssystem zukunftsfähig gestalten will, muss die Pflege mitentscheiden lassen – jetzt! Nicht am Rand, sondern auf Augenhöhe, institutionalisiert und mit einer soliden Förderung ausgestattet.

(Quelle: https://www.altenpflege-online.net/jetzt-muss-gehandelt-werden/)